Nach der Ausbildung: Wie du die richtige Weiterbildung für deine Karriere findest
Nach der Ausbildung – Wie du die richtige Weiterbildung für deine Karriere findest In den Jahren nach der Ausbildung stehen viele vor einer großen Entscheidung:
Hier finden Sie Beiträge rund um die Weiterbildungen zum Fachwirt und weiterführende Informationen zu fachlichen Themen in diesem Bereich.
Nach der Ausbildung – Wie du die richtige Weiterbildung für deine Karriere findest In den Jahren nach der Ausbildung stehen viele vor einer großen Entscheidung:
Ist eine Fachwirt-Weiterbildung schwer? Eine Weiterbildung hat viele Vorteile. Mehr Verantwortung, ein interessanterer Job und natürlich auch ein höheres Gehalt locken natürlich. Demgegenüber stehen aber
Aufstiegs-BAföG so funktioniert die Förderung für Fachwirte Du möchtest beruflich aufsteigen, ein höheres Gehalt bekommen und dich persönlich weiterentwickeln? Dann führt kein Weg an einer
Aufstiegs-BAföG: Wie Sie die Formblätter richtig ausfüllen Sie haben sich dafür entschieden Aufstiegs-BAföG für Ihren Fernlehrgang zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in zu beantragen? So schön es auch ist,
In 12 Monaten nebenberuflich zum Bachelor Professional (ohne Abitur)? Du träumst davon beruflich aufzusteigen? Es gibt viele gute Gründe dafür sich weiterzubilden, z.B.: Eine Beförderung
Fachwirt oder Bachelor – Welche Weiterbildung lohnt sich mehr? Die Inhalte des Beitrags können Sie hier als Video sehen: Nach der Ausbildung und den ersten
Mündliche Ergänzungsprüfung: Alles, was Fachwirte wissen müssen Falls Sie bei der Prüfung der Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen in einem der vier Fächer durchgefallen sind, erhalten Sie in
Handelsfachwirt oder Wirtschaftsfachwirt – Was ist das richtige für mich? In diesem Beitrag gehen wir alle wichtigen Unterschiede, Vor- und Nachteile und vieles mehr durch
Preiselastizität für Anfänger: Ein einfacher Schritt-für-Schritt-Guide (inkl. Beispielaufgaben) Hier können Sie die Inhalte des Beitrags als Video sehen: Allgemeines Grundsätzlich gilt die Logik, dass bei
5 typische Fehler vor der Prüfung und wie man sie vermeidet 5 typische Fehler vor der Prüfung und wie man sie vermeidet Heute teilen wir
Handelsfachwirt – Die mündliche Prüfung In diesem Beitrag gehen wir auf alle grundlegenden Fragen ein, die man sich vor der mündlichen Prüfung „Präsentation und Fachgespräch“
Wirtschaftsfachwirt/in Gehalt – So viel verdient man nach erfolgreicher Weiterbildung Mit wie viel Gehalt können Wirtschaftsfachwirte rechnen? Sie interessieren sich für eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt
Durchgefallen – Was nun? (Fachwirt IHK) Haben Sie gerade Ihre Fachwirt-Prüfung nicht bestanden? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Viele Prüflinge stehen vor dieser Herausforderung
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Allgemeine Informationen Grundlagen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Die Fachwirtprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Zuerst kommt die Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen und dann folgt
Extrinsische und Intrinsische Motivation Intrinsische Motivation Intrinsisch – die Motivation kommt von Innen. Die eigene Motivation des Mitarbeiters. Der Mitarbeiter macht es für sich, weil
Besitz Der Besitz und das Eigentum sind im Bereich „Recht „elementar wichtig, aber was ist eigentlich der Unterschied? Der Besitz ist die tatsächliche Gewalt einer
Aufbauorganisation Was genau bedeutet „Aufbauorganisation“? Die Aufbauorganisation legt vereinfacht ausgedrückt fest, wie ein Unternehmen aufgebaut ist und welche Hierarchien, betrieblichen Funktionen und Aufgabenbereiche es gibt.
Businessplan Endlich einfach erklärt! Was ist ein Businessplan? Das Wort Businessplan kennt heute quasi jeder, insbesondere Existenzgründer. Doch die wenigsten Gründer wissen was ein Businessplan
Vollkommener Markt – einfach erklärt! Der vollkommene Markt ist ein Begriff, den wir häufig hören, wenn wir uns mit der Betriebs- oder der Volkswirtschaftslehre befassen.
Entscheidungsmatrix & Nutzerwertanalyse – einfach erklärt! Die Entscheidungsmatrix und die Nutzwertanalyse sind besonders aus der Prüfung der Handlungsspezifischen Qualifikationen nicht mehr wegzudenken. Beides sind Instrumente
Strategische und operative Planung – einfach erklärt! Im IHK Prüfungsteil Unternehmensführung werden gerne die Planungshorizonte abgefragt. Die Zeithorizonte der Planung lassen sich wie folgt einteilen:
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Die Zusammenhänge zwischen Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung sind eigentlich sehr leicht zu verstehen, allerdings werden sie oft schlecht erklärt. Es geht lediglich
Ishikawa Diagramm – einfach verstehen! Das Ishikawa Diagramm, auch Fischgrätendiagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm genannt, wird häufig in IHK Fachwirt Prüfungen abgefragt. Ziel und Inhalte des Ishikawa
Fachwirt im Fernstudium / Selbststudium Viele, die sich zum ersten Mal mit dem Thema „Fachwirt werden“ bzw. „Wirtschaftsfachwirt werden“ auseinandersetzen fragen sich, ob es möglich
Der Themenkomplex “Führungsstile” ist für die IHK-Fachwirtprüfung sehr relevant. Sowohl in der Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen, als auch der Prüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen finden sich hier häufig Fragen.
Grundsätzlich unterscheiden wir dabei zwischen eindimensionalen, zweidimensionalen und mehrdimensionalen Führungsstilen…
Onlinekurs Unternehmensführung Onlinekurs Unternehmensführung Herzlich willkommen! In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen Einblick in den Videokurs „Unternehmensführung“ für IHK Fachwirte bieten. Sie können hier
Grundlagen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Grundlagen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Die Fachwirtprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Zuerst kommt die Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen und dann folgt
Das magische Viereck – Zielkonflikte in der VWL Das magische Viereck – Erklärung Das magische Viereck soll vier Ziele darstellen, die Volkswirtschaften verfolgen. Jedes Land
Die SWOT-Analyse – einfach erklärt! SWOT-Analyse – Erklärung Die Buchstaben SWOT stehen bei der SWOT-Analyse für die englischen Begriffe Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und