Handelsfachwirt – Die mündliche Prüfung (alles was ihr wissen müsst)
Handelsfachwirt – Die mündliche Prüfung In diesem Beitrag gehen wir auf alle grundlegenden Fragen ein, die man sich vor der mündlichen Prüfung „Präsentation und Fachgespräch“
Hier finden Sie Beiträge rund um die Weiterbildungen zum Fachwirt und weiterführende Informationen zu fachlichen Themen in diesem Bereich.
Handelsfachwirt – Die mündliche Prüfung In diesem Beitrag gehen wir auf alle grundlegenden Fragen ein, die man sich vor der mündlichen Prüfung „Präsentation und Fachgespräch“
Wirtschaftsfachwirt/in Gehalt – So viel verdient man nach erfolgreicher Weiterbildung Mit wie viel Gehalt können Wirtschaftsfachwirte rechnen? Sie interessieren sich für eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt
Durchgefallen – Was nun? (Fachwirt IHK) Haben Sie gerade Ihre Fachwirt-Prüfung nicht bestanden? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Viele Prüflinge stehen vor dieser Herausforderung
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Allgemeine Informationen Grundlagen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Die Fachwirtprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Zuerst kommt die Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen und dann folgt
Extrinsische und Intrinsische Motivation Intrinsische Motivation Intrinsisch – die Motivation kommt von Innen. Die eigene Motivation des Mitarbeiters. Der Mitarbeiter macht es für sich, weil
Besitz Der Besitz und das Eigentum sind im Bereich „Recht „elementar wichtig, aber was ist eigentlich der Unterschied? Der Besitz ist die tatsächliche Gewalt einer
Aufbauorganisation Was genau bedeutet „Aufbauorganisation“? Die Aufbauorganisation legt vereinfacht ausgedrückt fest, wie ein Unternehmen aufgebaut ist und welche Hierarchien, betrieblichen Funktionen und Aufgabenbereiche es gibt.
Businessplan Endlich einfach erklärt! Was ist ein Businessplan? Das Wort Businessplan kennt heute quasi jeder, insbesondere Existenzgründer. Doch die wenigsten Gründer wissen was ein Businessplan
Vollkommener Markt – einfach erklärt! Der vollkommene Markt ist ein Begriff, den wir häufig hören, wenn wir uns mit der Betriebs- oder der Volkswirtschaftslehre befassen.
Entscheidungsmatrix & Nutzerwertanalyse – einfach erklärt! Die Entscheidungsmatrix und die Nutzwertanalyse sind besonders aus der Prüfung der Handlungsspezifischen Qualifikationen nicht mehr wegzudenken. Beides sind Instrumente
Strategische und operative Planung – einfach erklärt! Im IHK Prüfungsteil Unternehmensführung werden gerne die Planungshorizonte abgefragt. Die Zeithorizonte der Planung lassen sich wie folgt einteilen:
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Die Zusammenhänge zwischen Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung sind eigentlich sehr leicht zu verstehen, allerdings werden sie oft schlecht erklärt. Es geht lediglich
Ishikawa Diagramm – einfach verstehen! Das Ishikawa Diagramm, auch Fischgrätendiagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm genannt, wird häufig in IHK Fachwirt Prüfungen abgefragt. Ziel und Inhalte des Ishikawa
Fachwirt im Fernstudium / Selbststudium Viele, die sich zum ersten Mal mit dem Thema „Fachwirt werden“ bzw. „Wirtschaftsfachwirt werden“ auseinandersetzen fragen sich, ob es möglich
Der Themenkomplex “Führungsstile” ist für die IHK-Fachwirtprüfung sehr relevant. Sowohl in der Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen, als auch der Prüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen finden sich hier häufig Fragen.
Grundsätzlich unterscheiden wir dabei zwischen eindimensionalen, zweidimensionalen und mehrdimensionalen Führungsstilen…
Onlinekurs Unternehmensführung Onlinekurs Unternehmensführung Herzlich willkommen! In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen Einblick in den Videokurs „Unternehmensführung“ für IHK Fachwirte bieten. Sie können hier
Grundlagen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Grundlagen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Die Fachwirtprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Zuerst kommt die Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen und dann folgt
Das magische Viereck – Zielkonflikte in der VWLDas magische Quadrat hilft jedem, der in einem Online-Casino spielt, Glück zu erreichen und verschiedene Ziele zu erreichen.
Die SWOT-Analyse – einfach erklärt! SWOT-Analyse – Erklärung Die Buchstaben SWOT stehen bei der SWOT-Analyse für die englischen Begriffe Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und