Vollkommener Markt – einfach erklärt!
Der vollkommene Markt ist ein Begriff, den wir häufig hören, wenn wir uns mit der Betriebs- oder der Volkswirtschaftslehre befassen. Doch worum es beim vollkommenen Markt genau geht und welche Unterschiede zum unvollkommenen Markt vorliegen, das soll dieser Beitrag aufklären.
Der vollkommene Markt ist durch sechs Voraussetzungen definiert:
- Homogenität Güter (Gleichartigkeit)
- Keine Präferenzen der Marktteilnehmer
- Viele Anbieter und Nachfrager
- Volle Markttransparenz (Jeder weiß alles sofort!)
- Unendlich schnelle Reaktion der Marktteilnehmer
- Homo Oeconomicus (Marktteilnehmer handeln rational)
Gibt es einen vollkommenen Markt?
In der Realität kann es keinen vollkommen Markt geben, da immer eine der vorhandenen Prämissen nicht gegeben sein wird. Wenn man ein homogenes Gut voraussetzt so muss man auch voraussetzen, dass die Preise für die Güter immer gleich sind, beziehungsweise nur dann Veränderungen vorgenommen werden, wenn diese auch im Modell betrachtet werden sollen. Am ehesten kommen der Wochenmarkt oder der Aktienmarkt einem vollkommenen Markt nahe.
Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlose 5-Schritte-Anleitung!
Wichtige Punkte für die Prüfung:
Das viele Anbieter und viele Nachfrager existieren ist wichtig, da somit einzelne den Markt nicht beeinflussen können, weil kein Akteur eine Marktmacht besitzt.
Bei homogenen Gütern unterscheiden die Marktteilnehmer nicht zwischen diesen.
Jeder Marktteilnehmer hat einen kompletten Überblick über den Markt.
Es existieren keine Zugangsbeschränkungen für Anbieter und Nachfrager.
Nachfrager kaufen immer zum geringsten Preis.
Im folgenden Video erkläre ich alles nochmal ganz genau und einfach:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Falls Sie mehr zum Fachbereich VWL erfahren möchten oder auf der Suche nach einem kompletten Videofernlehrgang haben, schauen Sie auf www.zumfachwirt.de/kurse vorbei oder schreiben Sie mir eine Mail an info@zumfachwirt.de
Viel Erfolg in den Prüfungen wünscht Ihnen
Jasper Quast
Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlose 5-Schritte-Anleitung!
- Die 5-Schritte-Anleitung als PDF-Skript
- 5 E-Mails inkl. Videos zu allen Schritten
- Die Geschichte einer Kursteilnehmerin von ZumFachwirt
Eine Antwort
Super Video,
vielen herzlichen Dank