Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Alle Module schnell & einfach lernen
Der Lehrgang für den ersten Prüfungsteil
Für Industrie- und Wirtschaftsfachwirte sowie technische Fachwirte und Fachwirte im Gastgewerbe
Bei diesem Kurs erhalten Sie alle Videokurse zu den Modulen der Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen für Wirtschaftsfachwirte und weitere IHK Fachwirte.
- prüfungsfit in Theorie & Praxis
- Videokurse zu den Modulen
- 1x komplettes Prüfungstraining
Unser Ziel ist es, dass Sie den Stoff des Fachwirts nicht nur für die Prüfung lernen, sondern für Ihr weiteres Leben! Was man versteht behält man und deshalb machen wir Schluss mit sturem Auswendiglernen. Hier steht echtes Verstehen an erster Stelle.
Dieser Kurs beinhaltet folgende Module:
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Prüfungstraining
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Aufbau und zur Prüfung der Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen.
Fakten: Wer, was, wann

- Kursleiter: Jasper Quast
- Kurstyp: Online
- Kurszugang: 24 Monate
- Kurs-Beginn: Sofort nach Zahlungseingang
- Zeitaufwand: Individuell anhängig
- Inhalte: Videostreams und PDF Skripte
- Zahlung: Lastschrift, Paypal, Kreditkarte, Ratenzahlung (mehr Infos im Warenkorb)
*Kein Mehrwertsteuerausweis, da Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.
Ihre Vorteile mit ZumFachwirt
Selbstständig, aber nicht allein
- 100 % flexibel: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen und planen Ihre Lernzeiten völlig individuell.
- Zielsicher: Dieser Kurs ist zu 100 % auf die IHK-Prüfung ausgerichtet.
- Up-to-date: Der Lernstoff ist prüfungsorientiert und stets aktuell.
- Nutzerfreundlich: Wir arbeiten mit einfachen, anschaulichen Beispielen.
- 1:1 Support: Bei fachlichen Fragen helfen wir Ihnen über unseren Whatsapp-Service oder per Mail.
Optimal betreut Das ZumFachwirt-Konzept
Skript
Sie erhalten die Skripte, sowie typische Prüfungsfragen und Lösungen als PDF.
Videos
In rund 48 Stunden Videomaterial erklären wir Ihnen alles, was Sie für die Prüfung wissen müssen.
Community
Sie erhalten Zutritt zu unserer Facebook Gruppe. Dort können Sie sich mit anderen angehenden Fachwirten austauschen.
App
Wirklich überall lernen: Das geht mit der ZumFachwirt-App. Sie spielt auch offline Ihre Lern-Videos ab.
Sollten Sie an einer Stelle nicht weiterkommen, helfen wir Ihnen weiter: ganz einfach per WhatsApp oder E-Mail!
Gewinnen Sie einen Eindruck:
In den folgenden Videos erhalten Sie einen Einblick in die Videokurse. Es handelt sich jeweils um die erste Videolektion, die Sie nach dem Kauf des Pakets erwartet.
Das sagen unsere Kunden
Hier lesen Sie ein paar der Erfahrungen, die unsere Kunden mit uns geteilt haben.
Allgemeine Informationen
Grundlagen
Die Fachwirtprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Zuerst kommt die Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen und dann folgt die Prüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen.
Die Prüfung ist so aufgebaut, dass man an einem Tag alle vier Module schreibt.
Alles zu Anmeldung, Kosten, zugelassenen Hilfsmitteln und Prüfungsablauf finden Sie auf der Webseite Ihrer IHK: Alles zum IHK Wirtschaftsfachwirt in Berlin (die Unterschiede zu der IHK anderer Bundesländer sind marginal.)
Aufbau und Inhalte der Prüfung
Die Prüfung ist in die vier Module der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen unterteilt. Man schreib also separat eine Prüfung im Bereich Unternehmensführung, eine Prüfung im Bereich Rechnungswesen und so weiter.
Wichtig für Sie ist allerdings, dass nicht alle Inhalte gleich wichtig für die Prüfung sind. Die IHK setzt bestimmte Schwerpunkte, das bedeutet, dass bestimmte Themen mehr Punkte bringen als andere.
Bei Volks- und Betriebswirtschaftslehre gibt es zum Beispiel 55 Punkte für den Bereich VWL und 20 Punkte für das Themengebiet „Betriebliche Funktionen und ihre Zusammenwirken“. Fokussiert man sich auf diese Themenblöcke hat man also bereits 75% der Prüfungsinhalte abgedeckt.
Beim Rechnungswesen liegt der Fokus klar auf der Kosten- und Leistungsrechnung, sprich dem internen Rechnungswesen. Das interne Rechnungswesen bringt 60% der Punkte, wesentliche Lücken sollte man sich hier also definitiv nicht leisen. Das externe Rechnungswesen bringt dagegen nur 20% der Punkte. Wir haben also eine klare Vorgabe, welche Themen man beim Lernen ernster nehmen sollte, als andere.
Bei Recht und Steuern ist der Unterschied bei der Punktevergabe noch extremer. Während Recht 80% der Punkte bringt, ist der Bereich Steuern nahezu irrelevant.
Bei Unternehmensführung ist der Bereich „Betriebsorganisation“ am wichtigsten, da er 45% der Punkte bringt. „Personalführung“ steuert weitere 40% bei und „Personalentwicklung“ bringt 15% der Gesamtpunktzahl.
Wann habe ich die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen bestanden?
Haben Sie in allen vier Prüfungen 50 Punkte oder mehr erzielt, so haben Sie die Prüfung bestanden.
Sind Sie in einer Prüfung knapp gescheitert und haben dabei 30-49 Punkte erzielt, so haben Sie die Chance auf eine mündliche Nachprüfung. Haben Sie allerdings weniger als 30 Punkte erreicht, so müssen Sie diese Prüfung schriftlich wiederholen.
Sobald Sie zwei Prüfungen nicht bestanden haben, sogar wenn jeweils nur ein Punkt gefehlt hat, müssen Sie diese Prüfungen schriftlich wiederholen. Schriftliche Wiederholungen finden immer am nächsten offiziellen Prüfungstermin für die wirtschaftsbezogene Qualifikation statt.