Handelsfachwirt - Die mündliche Prüfung

In diesem Beitrag gehen wir auf alle grundlegenden Fragen ein, die man sich vor der mündlichen Prüfung „Präsentation und Fachgespräch“ des Handelsfachwirt IHK stellt. 

Sie können alle Inhalte dieses Beitrags auch in Videoform ansehen:

Inhaltsangabe

Einfluss auf die Gesamtnote

Beachten Sie, dass die mündliche Note 50% der Gesamtnote ausmacht. Wählen Sie Ihr Thema also weise!

Eine 3 in den schriftlichen Prüfungen und eine 1 in der mündlichen Prüfung, ergeben eine 2 als Gesamtnote. Das rechnet man so: (1+3)/2=2

Sie rechnen also einfach den Notenschnitt der schriftlichen Prüfungen aus, addieren ihn mit der Note aus der mündlichen Prüfung und teilen das ganze durch 2. Schon haben Sie Ihre Gesamtnote.

Wann soll die Präsentation erstellt werden und wann findet sie statt?

Es bietet sich an, bereits früh über die Präsentation und das richtige Thema nachzudenken. Am besten denken Sie über die mündliche Prüfung bereits nach, bevor die „heiße“ Phase kurz vor der Prüfung beginnt. 

Wir empfehlen daher spätestens 3-6 Monate vor der schriftlichen Prüfung damit anzufangen sich ein potenzielles Präsentationsthema auszusuchen.

Warum so früh?

Die letzten Wochen vor der Prüfung werden Sie genug mit dem Auswendiglernen des Stoffs und dem lösen von Übungsaufgaben zu tun haben. Sie sparen sich daher eine Menge Stress, wenn Sie dann nicht auch noch verzweifelt auf den letzten Drücker eine Präsentation entwickeln müssen. ⏰

Schaffe ich es auch noch, wenn ich in wenigen Wochen Prüfung habe?

Ja, keine Sorge! Wir führen Sie da durch. 😎

Wann findet die mündliche Prüfung statt?

Sie müssen beide schriftliche Prüfungen abgelegt haben, dann erhalten Sie eine Einladung zur mündlichen Prüfung.

Sie müssen die schriftlichen Prüfungen also nicht bestanden, sondern nur an ihnen teilgenommen haben.

Sobald Sie die Prüfungen abgelegt haben, erhalten Sie je nach IHK in einigen Wochen bis Monaten Ihren Termin.

Themenwahl

Sie wählen Ihr Thema zwar selbst, aber es muss Bezug zu jeweils einem Fach/Modul der zwei „Handlungsbereiche“ haben.

Gemeint sind die Fächer des ersten und zweiten Prüfungsteils:

mündliche prüfung handelsfachwirt handlungsbereiche präsentation und fachgespräch

Beide Fächer sollten in Ihrer Präsentation zu etwa gleichen Teilen eingebunden werden.

Zeitlicher Ablauf

Die Präsentation sollte ca. 15 Minuten dauern, 2 Minuten weniger oder mehr sind aber noch im Rahmen.

Tipp: Wenn die Prüfer anfangen sich zu räuspern ist das ein guter Indikator dafür, dass man zum Schluss kommen sollte. 😄

Im Anschluss folgt ein 20-minütiges Fachgespräch, in dem die Prüfer Ihnen Fragen zur Präsentation und allen möglichen anderen Inhalten stellen können.

Tipp 2: Sie können durch Ihre Präsentation gut steuern, welche Fragen gestellt werden. Sprechen Sie dafür z.B. beiläufig kurz ein Thema an, als wäre es selbstverständlich, ohne es weiter auszuführen, so machen Sie es den Prüfern leicht eine Frage dazu zu stellen. Beispiel: „Damit das Projekt trotz Mitarbeitern aus unterschiedlichen Abteilungen erfolgreich verläuft, sollte man einen situativen Führungsstil anwenden.“  –> Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie anschließend genauer erklären sollen, was man unter einem situativen Führungsstil versteht ist sehr hoch.

 

 

Worauf achten die Prüfer?

Die Verordnung für die Prüfung zum Handelsfachwirt definiert klar, was Sie tun müssen:

Anhand der Präsentation nach Absatz 5 soll nachgewiesen werden, dass eine komplexe Problemstellung der betrieblichen Praxis erfasst, angemessen dargestellt, beurteilt und gelöst werden kann.

Hier sticht besonders die „betriebliche Praxis“ hervor.

Die Theorie, die Sie in Ihrer Prüfung nutzen, muss  also immer auf die Unternehmensrealität bezogen sein.

Bei der Präsentation achten die Prüfer vor allem auf folgende Punkte:

  • Beginn und Abschluss der Präsentation ➡️ Wird Interesse geweckt? Findet am Ende eine Zusammenfassung und ein Fazit statt?
  • Aufbau ➡️ Ist die Präsentation klar strukturiert und logisch aufgebaut?
  • Fachkenntnisse ➡️ Wurden ausreichend Fachbegriffe, Konzepte etc. sinnvoll verwendet?
  • Praxisbezug ➡️ Sind die Lösungen realistisch? Ist alles verständlich und nachvollziehbar?
  • Körpersprache & Sicherheit

 

Sowohl das Verhalten, als auch die Fachkenntnisse werden im Fachgespräch bewertet.

 

Was das Verhalten betrifft, achten die Prüfer auf folgende Punkte:

  • Ist der Prüfling eher sicher oder unsicher?
  • Ausdrucksstärke / rhetorische Fähigkeiten
  • Wie überzeugend kommuniziert der Prüfling?
  • Kritikfähigkeit ➡️ Wird Kritik angenommen und reflektiert?
  • Sind die Antworten vollständig und zielgerichtet?

 

Was die Fachkenntnisse betrifft, achten die Prüfer auf folgende Punkte:

  • Wurde die Fragestellung korrekt eingeordnet?
  • Sind die Antworten richtig?
  • Ist die Argumentation schlüssig?
  • Findet eine Einordnung der Relevanz der Fragestellung und Inhalte in den betrieblichen Gesamtzusammenhang statt?

 

Oft wird noch ein kleiner Teil der Note, z.B. 10%, für den Gesamteindruck vergeben.

 

Generelle Verhaltenstipps für eine gute Note:

  • Nicht zu schnell oder zu langsam reden
  • Deutliche Aussprache
  • Den Prüfern nicht den Rücken zukehren 
  • Die Prüfer anschauen
  • Offene Körperhaltung
  • Nicht mit dem Bein wackeln, Hände in die Hose stecken o.ä.
  • Positive Ausstrahlung
  • Selbstbewusster Auftritt

 

 

Was tun, wenn ich eine Frage nicht verstehe?

Zunächst einmal:

Keine Panik!

Zuerst sollten Sie kurz darüber nachdenken in welchem Zusammenhang die Frage gestellt wurde und ob Sie nicht doch eine Verbindung ziehen können und allgemein auf das Thema, um das es geht, zu sprechen kommen. Anschließend können Sie Fragen, ob das gemeint war. 

Sie können den Prüfer aber natürlich auch darum bitten die Frage zu wiederholen oder noch einmal anders zu stellen.

Oft wird dann klarer, worauf er hinaus möchte und besonders nette Prüfer stellen die Frage beim zweiten mal vielleicht mit einem kleinen Tipp. 😉

 

Das richtige Thema

Sie sollten unbedingt ein Thema wählen, zu dem Sie auch in Ihrem Berufsalltag einen persönlichen Bezug haben!

So wird es für Sie einfacher und Sie können viele Bezüge zwischen den Themen des Lehrgangs und der beruflichen Praxis aufzeigen.

Außerdem können Sie ein solches Thema selbstbewusster vortragen und auf Fragen der Prüfer entspannt reagieren.

Falls Sie vor kurzem ein Projekt abgeschlossen haben, bietet sich dieses an. Sie können dann über die Projektplanung und Umsetzung sprechen und darüber, wie Sie Hürden überwunden haben.

Bei der Wahl des Themas sollten Sie…

  • wissen, welche Informationen, z.B. Zahlen, Fakten usw. Sie benötigen und woher Sie diese bekommen,
  • die entsprechenden Fachbegriffe, Modelle usw. aus den Skripten kennen,
  • Berufserfahrung in dem Bereich haben,
  • sich Fragen wie der aktuelle Stand in dem Gebiet ist und wohin die Entwicklungen laufen, (Einordnung)
  • einen Blick auf die Branche werfen –> Was tun Konkurrenten und Kunden?

Anmeldung des Themas

Sie müssen Ihr Thema am zweiten Prüfungstag bei der IHK abgeben.

Beispielhaft folgt nun ein Anmeldebogen von der IHK Hamburg.

ihk mündliche prüfung anmeldung 1
ihk mündliche prüfung anmeldung 2

Erstellung der Präsentation

Nachdem das Thema eingereicht wurde, geht es los!

Nun gilt es die Zahlen und Fakten zu sammeln.

Sie müssen die Situation erfassen, Zahlen beschaffen und Ursachen und Hintergründe ermitteln.

Als Quelle kommen u.a. Kollegen, Vorgesetzte, Kundenbefragungen, Medien, Statistiken und Bücher in Frage.

Verweisen Sie in der Präsentation auf diese Quellen, das erhöht die Aussagekraft des Vortrags.

Sammeln Sie alle wichtigen Erkenntnisse an einem Ort, z.B. in einer Word-Datei oder Notizen-App.

Planen Sie mögliche Fragen der Prüfer bereits bei der Erstellung der Präsentation ein!

Die Prüfer stellen Ihre Fragen größtenteils zur Präsentation. Überlegen Sie also schon vorher, welche Fragen auf der Hand liegen!

Arbeiten Sie viel mit Zahlen? Dann sollten Sie erklären können, woher die Zahlen kommen, was sie aussagen und wie Sie bei der Recherche und Auswertung vorgegangen sind.

Sie sollten außerdem eine fundierte Einschätzung abgeben, wie die präsentierten Themen sich zukünftig weiterentwickeln können.

Medien

Ihre Präsentation kann im Idealfall mithilfe von zwei Medien erfolgen. Am besten ist es primär mit PowerPoint zu arbeiten. Ein Beamer wird in der Regel von der IHK bereitgestellt.

Es bietet sich an die einzelnen PowerPoint Folien in dreifacher Ausführung als Handout auszudrucken, damit die Prüfer der Präsentation folgen können und „etwas in der Hand haben“.

Zusätzlich können Sie einen Flipchart nutzen, um den Aufbau der Präsentation zu verdeutlichen.

Achten Sie bei Ihrer Power Point Präsentation v.a. auf folgende Punkte:

  • Übersichtlichkeit –> Sowohl die Folien selbst, aber auch die Präsentation als Ganzes sollten nicht überladen sein.
  • Roter Faden
  • Einheitliches Design –> Die Folien sollten in sich stimmig sein, also klare Regeln für Schriftart, -größe und Farben aufweisen. Alles muss klar erkennbar sein und die Optik sollte nicht irritieren.

Sie benötigen Hilfe kurz vor der Prüfung?

Für die letzten Wochen vor der Prüfung haben wir einen Übungskurs entwickelt, der Sie in kurzer Zeit von einem schlecht vorbereiteten zu einem gut vorbereiteten Prüfling transformiert.

Sie lernen anhand von weit über  250 IHK-typischen Übungsaufgaben die wichtigsten Inhalte kennen und wie man Prüfungsfragen löst.

Zusätzlich lernen Sie, worauf es bei der mündlichen Prüfung Präsentation und Fachgespräch wirklich ankommt und wie Sie Ihre Präsentation im Detail aufbauen sollten.

Suche