Motivation

Extrinsische und Intrinsische Motivation Intrinsische Motivation Intrinsisch – die Motivation kommt von Innen. Die eigene Motivation des Mitarbeiters. Der Mitarbeiter macht es für sich, weil es ihm spaß macht. Die Motivation entsteht aus selbstgesteckten Zielen und persönlichen Wertvorstellungen. Wenn jemand intrinsisch motiviert ist muss ich ihn nicht großartig kontrollieren. Ich sage demjenigen, das hier sind […]

Aufbauorganisation

Aufbauorganisation Was genau bedeutet „Aufbauorganisation“? Die Aufbauorganisation legt vereinfacht ausgedrückt fest, wie ein Unternehmen aufgebaut ist und welche Hierarchien, betrieblichen Funktionen und Aufgabenbereiche es gibt. Die Aufbauorganisation wird meist grafisch in einem Organigramm dargestellt:   Aufbauorganisation als grafische Darstellung Es werden also Stellen, Instanzen, Hierarchien und Beziehungen innerhalb des Unternehmens festgelegt. Eine gute Aufbauorganisation ist […]

Entscheidungsmatrix & Nutzwertanalyse – einfach erklärt!

Entscheidungsmatrix & Nutzerwertanalyse – einfach erklärt! Die Entscheidungsmatrix und die Nutzwertanalyse sind besonders aus der Prüfung der Handlungsspezifischen Qualifikationen nicht mehr wegzudenken.  Beides sind Instrumente um Entscheidungen zu treffen und verschiedene Alternativen zu bewerten. Der Hauptunterschied zwischen beiden ist, dass bei der Nutzwertanalyse einzelne Kriterien Gewichten werden. Da man beide Instrumente nicht gut durch reines […]

Strategische und operative Planung – einfach verstehen!

Strategische und operative Planung – einfach erklärt! Im IHK Prüfungsteil Unternehmensführung werden gerne die Planungshorizonte abgefragt. Die Zeithorizonte der Planung lassen sich wie folgt einteilen: Die operative Planung ist kurzfristig, also für alle innerhalb eines Jahres zuständig und wird vom lower Management umgesetzt. Beispiel: Planung einer Werbekampagne für die Weihnachtszeit. Die taktische Planung, die zwischen […]

Ishikawa Diagramm – einfach verstehen!

Ishikawa Diagramm – einfach verstehen! Das Ishikawa Diagramm, auch Fischgrätendiagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm genannt, wird häufig in IHK Fachwirt Prüfungen abgefragt. Ziel und Inhalte des Ishikawa Diagramms Das Ziel eines Ishikawa Diagramms ist es, herauszufinden welche Ursachen zu einem Problem beitragen.  Dafür werden sieben Bereiche untersucht, aus denen die Problemursachen stammen können: Menschen, Maschinen, Material, Methoden, […]

Führungsstile – alles was Fachwirte für die Prüfung wissen müssen!​

Der Themenkomplex “Führungsstile” ist für die IHK-Fachwirtprüfung sehr relevant. Sowohl in der Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen, als auch der Prüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen finden sich hier häufig Fragen.

Grundsätzlich unterscheiden wir dabei zwischen eindimensionalen, zweidimensionalen und mehrdimensionalen Führungsstilen…

Unternehmensführung – Wirtschaftsfachwirt IHK Teil 1

Onlinekurs Unternehmensführung Onlinekurs Unternehmensführung Herzlich willkommen! In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen Einblick in den Videokurs „Unternehmensführung“ für IHK Fachwirte bieten. Sie können hier die ersten 37 Minuten des Kurses kostenfrei testen und sich einen Eindruck meiner Arbeit verschaffen. Für den Fall, dass Ihnen meine Art zu erklären gefällt, finden Sie den vollen Kurs […]

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen – Alles was Sie wissen müssen!

Grundlagen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Grundlagen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Die Fachwirtprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Zuerst kommt die Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen und dann folgt die Prüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen. Die Prüfung ist so aufgebaut, dass man an einem Tag alle vier Module schreibt. Alles zu Anmeldung, Kosten, zugelassenen Hilfsmitteln und Prüfungsablauf findest du auf […]

Die SWOT-Analyse – einfach erklärt!

Die SWOT-Analyse – einfach erklärt! SWOT-Analyse – Erklärung Die Buchstaben SWOT stehen bei der SWOT-Analyse für die englischen Begriffe Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Bedrohungen). Stärken und Schwächen sind interne Faktoren, auf die man als Unternehmen Einfluss nehmen kann. Stärken sind schließlich ausbaufähig und an Schwächen kann man arbeiten. Wirtschaftsfachwirt werden? Holen Sie […]

Suche